Ratgeber für Spülenarmaturen in der Küche

Inhaltsverzeichnis

  1. Hochdruck- oder Niederdruckarmatur
  2. Nützliche Ausstattungen bei Spülenarmaturen
  3. Armaturen für die Platzierung vor dem Fenster
  4. Zweigriffspülenarmaturen und ihre Nachteile

1. Hochdruck- oder Niederdruckarmatur

Bevor eine Spülenarmatur ausgewählt wird, muss vorher geklärt werden, ob eine Hochdruckarmatur oder eine Niederdruckarmatur benötigt wird. Am einfachsten können wir dies herausfinden, indem wir schauen, wie viele Anschlüsse der vorhandene Wasseranschluss hat. Ist ein Wasseranschluss fürs kalte Wasser sowie einer fürs warme Wasser vorhanden, so ist eine Hochdruckarmatur erforderlich. Ist nur ein Kaltwasseranschluss vorhanden, so muss eine Niederdruckarmatur gewählt werden. In den meisten Fällen wird eine Hochdruckarmatur benötigt. Niederdruckarmaturen haben neben dem Kaltwasseranschluss noch weitere Anschlüsse. Nämlich einen, der von der Armatur zum Wasserspeicher geht und einen vom Wasserspeicher zurück zur Armatur. Bei einer Niederdruckarmatur kann es zu einem leichtem Nachtropfen des Wassers kommen. 

 

2. Nützliche Ausstattungen bei Spülenarmaturen

  • schwenkbarer Auslauf
  • hoher Auslauf: großes Kochgeschirr wie etwa Töpfe können so in der Spüle komfortabel gereinigt werden. Eine Spülenarmatur mit hohem Auslauf ist immer empfehlenswert oder alternativ eine Armatur mit niedrigem Auslauf in Kombination mit einem Zugauslauf oder einer Schlauchbrause
  • Zugauslauf: die Brause lässt sich mit Hilfe des Schlauchs herausziehen. Die Reinigung des Geschirrs sowie der Abtropffläche wird so deutlich erleichtert. Ebenfalls können große Töpfe, welche aufgrund ihrer Höhe nicht ins Spülbecken passen, so einfach befüllt werden
  • Schlauchbrause: oft wird die Schlauchbrause mit dem Zugauslauf verwechselt. Bei einer Schlauchbrause haben wir anders als beim Zugauslauf nicht nur eine Strahlart, sondern noch einen zusätzlichen Brausestrahl. Dieser eignet sich z.B. fürs Abspülen von Obst und Gemüse
  • Sensorarmaturen: nach Berührung der Spülenarmatur an einer bestimmten Stelle fließt für eine bestimmte Zeit Wasser. Die Stelle, wo die Spülenarmatur berührt werden muss, wurde anders als bei den Badarmaturen gewählt, da ansonsten das Wasser schon laufen würde, wenn wir etwa Nudelwasser abgießen
  • Dosierfunktion: auf den Milliliter genau kann eingestellt werden, wie viel Wasser aus dem Wasserhahn fließen soll
  • Kohlensäurearmatur/Sodaarmatur: Ein Wasserfilter und ein CO2 Zylinder befinden sich im Spülenunterschrank. Ein Karbonator fügt dem Wasser die Kohlensäure hinzu. Nachrüstsets für herkömmliche Armaturen gibt es ebenfalls, jedoch ist die Qualität nicht vergleichbar mit der einer richtigen Kohlensäurearmatur.
  • Heißwasserarmaturen: zusätzlich zum warmen und kaltem Wasser können diese Armaturen kochend heißes Wasser spenden. Sehr beliebt und hochwertig sind Heißwasserarmaturen des Herstellers Quooker
  • Filterarmaturen: Kalkpartikel und Schwermetallpartikel werden aus dem Wasser gefiltert. Meistens sind getrennte Leitungen vorhanden, eine für ungefiltertes Wasser und eine für gefiltertes Wasser
  • farbige Armaturen: mittels einer Pulverbeschichtung bei einer preiswerten Armatur oder Lackierung bei höherpreisigen Armaturen werden diese teilweise oder komplett gefärbt
wasserhahn-mit-hohem-auslauf
Spülenarmatur mit hohem und schwenkbarem Auslauf

3. Armaturen für die Platzierung vor dem Fenster

Gerne wird die Spüle mitsamt der Armatur vor dem Fenster platziert. Vorfensterarmaturen haben einen Bajonettverschluss, welcher es ermöglicht, die Armatur herauszuziehen und zur Seite zu klappen. Die Armatur behindert anschließend nicht mehr bei der Öffnung des Fensters. Eine etwas kostspieligere Alternative wäre eine versenkbare Armatur, welche elektrisch heruntergefahren und auch wieder hochgefahren werden kann. Hierbei verschwindet die Armatur komplett in der Arbeitsplatte.

4. Zweigriffspülenarmaturen und ihre Nachteile

Bei den Zweigriffspülenarmaturen ist ein Griff für die Regulierung des kalten Wassers und der andere für die Regulierung des warmen Wassers. Wird warmes Wasser benötigt, so wird Wasser verschwendet, da vorerst Wasser fließt und die Temperatur noch eingestellt wird. Ein weiterer Kritikpunkt betrifft die Hygienie, da die Griffe jedes mal vollständig angefasst und gedreht werden müssen.